LICHTBAND B – NATÜRLICHES TAGESLICHT
FÜR JEDE ARBEITSSTÄTTE

Tageslichttechnik Lichtband B

Optimale Tageslichtausleuchtung

Das roda Lichtband B ist die ideale Lösung für großflächige Tageslichtversorgung in Industrie- und Gewerbebauten. Durch die optimierte Konstruktion ermöglicht es eine gleichmäßige Ausleuchtung mit natürlichem Licht, verbessert das Raumklima und trägt zur Energieeffizienz bei. Gleichzeitig kann es mit Rauch- und Wärmeabzugsanlagen kombiniert werden, um Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.
Das Lichtband B ist ein Lichtbandsystem in bogenförmiger Ausführung mit einer Sprossen-Konstruktion und hochwertigen Kunststoff-Verglasungen. Es besteht aus einer Kombination freitragender Aluminiumelemente und Lichtelementen, die zu einem leistungsstarken System für eine gleichmäßige und energiesparende Tageslichtausleuchtung zusammengefügt werden. 

Die tragenden Profile werden aus Aluminium gefertigt. Da innen- und außenliegende Metallbauteile thermisch voneinander getrennt sind, wird eine optimale Wärmedämmung erreicht. Die Einzelkomponenten des roda Lichtband B sind so konzipiert, dass sie im Baukastenprinzip montagefreundlich verschraubt und zusammengesteckt werden können. Die Lichtelemente werden über zwei Sprossenabstände eingespannt, wodurch eine stabile und langlebige Konstruktion entsteht. Die Stirnelemente können optional lichtdurchlässig ausgeführt werden, um den Tageslichteinfall weiter zu optimieren.

Einsatzbereiche

Flachdach

Satteldach

Vorteile

Tageslichttechnik Lichtband B

  • Alle metallischen Bauteile innen und außen vollständig thermisch getrennt
  • Modulares System mit innovativen, perfekt abgestimmten Komponenten
  • Belastbar bis zu einer Schneelast von 4,4 kN/m² (gemäß Eurocode)
  • Geprüfte Wasserdichtheit bei Starkregen und Sturm (DRI 3,0 m²/s)
  • Schnelle Brandfall-Öffnung durch Thermo-, CO₂- oder elektrische Auslösung
  • Möglichkeit zum Einbau von natürlichen Lüftungsgeräten mit der Funktion einer RWA-Anlage
  • Optionale Durchsturzsicherung durch verschiedene Schutzsysteme
  • Geprüfte Luftdichtheit bis Klasse A nach ETA 09/0347
  • Verglasung mit klassifiziertem Brandverhalten gemäß DIN 4102-2 und EN 13501-1
  • Maximale Stabilität der Klappen durch federnd gelagerte Multigelenktraversen
  • Nachhaltigkeit im Fokus: Umweltproduktdeklaration nach DIN EN 15804, DIN EN ISO 14040, DIN EN ISO 14044 und EN ISO 14025
  • Kunststoffverglasungen mit besonders niedrigen Wärmedurchgangskoeffizienten für optimale Energieeffizienz

Technische Details

Lichtband B

Höchste Energieeffizienz und optimierter Wärmeschutz

Dank der innovativen Bauweise des roda Lichtband B wird eine hervorragende Wärmedämmung erzielt. Die Konstruktion ist so optimiert, dass die 10°C-Isotherme durchgehend in der Struktur verläuft und Tauwasserbildung effektiv verhindert wird. Dies sorgt für ein angenehmes Innenraumklima und reduziert den Energieverbrauch.

Größe

Da das roda Lichtbandsystem Lichtband B individuell nach Kundenwunsch gefertigt wird, kann es optimal an die spezifischen Anforderungen Ihres Gebäudes angepasst werden. Die Länge des Systems ist nahezu unbegrenzt, während die Breite flexibel zwischen 0,8 m und 6,0 m gewählt werden kann.

Integration von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (NRWG)

Für eine optimale Sicherheit kann das Lichtband B mit natürlichen Rauch- und Wärmeabzugsgeräten (NRWG) und Lüftungsgeräten als auch Mehrzwecklüftern kombiniert werden. Besonders eignet sich hierfür unser PHÖNIX, der mit einem stabilen und optional isolierten Basisrahmen direkt in das System integriert werden kann.  

Zusätzlich lassen sich je nach Anforderung weitere NRWG-Modelle, Lüftungsgeräte oder Mehrzwecklüfter einbinden. In der Regel erfolgt dies über einen Flansch, während in speziellen Fällen ein kompakteres Gerät mithilfe eines Radiusflanschs direkt auf dem Lichtband montiert werden kann. So wird eine effiziente Entrauchung sichergestellt, ohne auf wertvolles Tageslicht verzichten zu müssen.

In das Lichtband B können reine NRWGs und Lüftungsgeräte als Mehrzwecklüfter integriert werden.

Werden Doppelklappen als reine Lüftungsgeräte genutzt, können kleinere Systeme auch über einen Radiusflansch (auch Rodeoflansch genannt) auf das Lichtband aufgesetzt werden.

Starkes Duo für Licht und Luft

Die Kombination des thermisch getrennten Lichtbands B mit dem Mehrzwecklüfter MEGAPHÖNIX zeigt, wie ideal sich Funktionalität und intelligentes Design ergänzen. Das Ergebnis ist ein innovatives Lüftungssystem mit regensicherer Belüftung: Während die oberen Klappen sich bei Niederschlag automatisch schließen, öffnen sich wettergeschützte seitliche Klappen und sorgen zuverlässig für Frischluftzufuhr – bei jedem Wetter.
Die Integration des MEGAPHÖNIX erfolgt dabei nahtlos: Bis zu einer Lichtbandbreite von drei Metern lässt sich die Lüftungsklappe direkt auf die Zarge des Lichtbands montieren. Bei breiteren Systemen wird der MEGAPHÖNIX durchgängig als sogenannter „Reiter“ auf die Tragsprossen des Lichtbands aufgesetzt – für eine durchgängige, ästhetisch überzeugende und technisch einwandfreie Lösung.

MEGAPHÖNIX auf der Zarge des Lichtband B

MEGAPHÖNIX auf der Tragsprosse des Lichtband B

Zubehör

Tageslichttechnik Lichtband B

Da das Lichtstraßensystem Lichtband B von roda auf Kundenwunsch gefertigt wird, kann es mit Zubehör ausgestattet werden, welches weitere effiziente Vorteile für den Betreiber mit sich bringt:

Schallschutz

Um speziellen Anforderungen an den Schallschutz gerecht zu werden – etwa in lärmsensiblen Bereichen – kann das Lichtband B entsprechend angepasst werden. Abhängig von der gewählten Verglasung lässt sich ein Schalldämmwert von bis zu 31 dB realisieren. 

Durchsturzsicherheit

Die Durchsturzsicherheit bei natürlichen Rauch- und Wärmeabzugsgeräten (NRWG) und Oberlichtern muss nicht nur beim Einbau, sondern auch bei späteren Wartungsarbeiten an geöffneten Geräten zuverlässig gewährleistet sein. Aus diesem Grund bieten wir passende Durchsturzgitter für lichte Breiten von einem bis sechs Metern – für dauerhaft hohe Sicherheit gemäß BG-Prüfbescheinigung.

Eine besonders elegante Lösung stellen die Safety Stripes dar: Diese Sicherheitsstreifen werden direkt auf den Tragprofilen des Lichtbandes befestigt und bieten bereits vor Montage der Verglasung einen durchgängigen Durchsturzschutz – ganz nach den Vorgaben der GS-Bau 18. Dank ihrer dezenten Optik fügen sie sich unauffällig ins Gesamtbild ein, ohne die architektonische Wirkung zu beeinträchtigen.

Harte Bedachung

Die Verglasung des Lichtband B erfüllt sowohl die Anforderungen für eine „Harte Bedachung“ als auch für eine „Ausschmelzbare Fläche“ gemäß DIN 18230-1 – entweder in Kombination oder jeweils separat. Dadurch wird auch die Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme nach DIN EN 13501-5 sichergestellt.

Referenzen

Tageslichttechnik Lichtband B