Sheddach
Normbau in der Industrie
Sheddach
Normbau in der Industrie
Sheddach
Normbau in der Industrie

Tageslichttechnik Shedverglasung

Gewichts- und Energieeinsparung für Sheddächer

Ob in Form von Doppelklappensystemen, Lichtkuppeln, Lichtbändern oder Sheddächern: Dachoberlichter sorgen auch in tiefen Räumen für einen ausreichenden Tageslichtquotienten bis in der Raummitte. Welche Anordnung oder Form gewählt wird, hängt meist von der Nutzung des Gebäudes und seinem jeweiligen Tageslichtbedarf ab oder ist im Bestand vorgegeben. Die einfallende Tageslichtmenge wiederum wird von der Öffnungsgröße und der Anzahl der angeordneten Oberlichtelemente sowie der Lichtdurchlässigkeit des eingesetzten Materials bestimmt. 
Besonders Sheddächer ermöglichen die Überdachung großer Flächen, beispielsweise das Dach einer Produktionshalle. Um für viel Tageslicht in der Halle zu sorgen, werden die Flächen von Sheddächern verglast. Hier kommt unsere roda Shedverglasung ins Spiel.
roda setzt bei der Verglasung von Shed-Konstruktionen auf die Vorteile von PC-Mehrstegplatten. Denn unsere Shedverglasungen aus Polycarbonat sorgen für Gewichts- und Energieeinsparung sowie hoher Tageslichtausleuchtung bei Sheddächern.

    Wir planen gemeinsam mit Ihnen individuell Ihre Verglasung aus Platten in einer Stärke von 16 mm bis 60 mm. Durch die Verwendung eines Nut-Feder-Systems ist zusätzlich eine sprossenlose Verglasung möglich. Auch NRWG und Lüftungsgeräte können problemlos in das Sheddach integriert werden.
    Unsere leichten PC-Mehrstegplatten führen zu einer deutlichen Entlastung der Statik, die insbesondere bei älteren Dächern von Bedeutung ist. Hier liegt ein großer Vorteil gegenüber Echtglas. Der signifikanteste Vorteil liegt jedoch in der Energieeinsparung durch deutlich verbesserte U-Werte. Überzeugen Sie sich selbst in der untenstehenden Beispielrechnung, welche die Energieeinsparung durch roda Shedverglasung verdeutlicht. 

    Einsatzbereiche

    • Sheddach-Konstruktionen

    Broschüre jetzt downloaden!

    Vorteile

    Shedverglasung

    • Kombination der Tageslichtausleuchtung mit guter Wärmedämmung
    • Natürliches Tageslicht (blendfrei bei opal oder softlite)
    • Entlastung der Statik durch Gewichtsvorteil gegenüber Echtglas
    • Hohe Wärmedämmwerte (U-Wert) bis 0,71 W/m2K mit Standardverglasungen 
    • Hoher Schalldämmwert bis 22 dB 
    • Brandklasse B-s1, d0 nach EN13501
    • Effektiver UV-Schutz der Platten durch Koextrusion
    • Problemlose Integration von NRWG und Lüftungsgeräten
    • Kostengünstige Alternative zu Glas
    • Möglichkeit zur sprossenlosen Verglasung beim Nut-Feder-System

    Technische Details

    Shedverglasung

    Für die Planung der Shedverglasung ist es zunächst wichtig die Hintergründe von Sheddächern zu verstehen. Technisch betrachtet besteht das Sheddach aus einer Aneinanderreihung mehrerer Pultdächer. Auf diese Weise entsteht die Besonderheit dieser speziellen Dachvariante: Das gezackte Profil, das der Dachform auch den Namen Sägezahndach einbringt. Aus dieser speziellen Konstruktion ergibt sich sowohl die charakteristische Optik des Sheddachs als auch seine besondere Funktion. Die Konstruktion ermöglicht zum einen eine Verringerung der gesamten Dachhöhe, zum anderen ermöglicht sie die Überdachung großer Räume und Flächen.

    Blendfreier Lichteinfall durch Nordorientierung

    Die nördlich ausgerichteten Flächen von Sheddächern sind verglast, so dass die Gebäude von einer maximalen blendfreien Tageslichtausleuchtung profitieren. Besonders in Gebäuden, in welchen eine gleichmäßige Belichtung erforderlich ist und direkte Sonneneinstrahlung mit Ihrer Blendwirkung ein großer Störfaktor wäre, werden Sheddächer eingesetzt, wie z.B. in großen Produktionshallen. Sheddächer werden meist nach Norden geöffnet, weil sie von dort einen blendfreien Lichteinfall garantieren. 
    Bei Bauwerken, in denen passive solare Gewinne sogar erwünscht sind oder Blendung keine entscheidende Rolle spielt, werden Sheddächer auch in andere Himmelsrichtungen erbaut. Um die Möglichkeit einer Öffnung zu allen Himmelsrichtungen zu gewährleisten, ohne dass die Gefahr einer Blendung besteht, können Sheddächer auch mit Sonnenschutzsystemen an den verglasten Flächen ausgestattet werden.

    Verglasung mit PC-Mehrstegplatten

    roda setzt bei der Verglasung von Shed-Konstruktionen auf die Vorteile von PC-Mehrstegplatten. Polycarbonat ist ein Werkstoff, der sich hervorragend als Lichtelement eignet. Er zeichnet sich durch hohe Festigkeit, Schlagzähigkeit und Steifigkeit aus. Darüber hinaus ist er beständig gegenüber vielen Mineralsäuren, Salzen, Oxidationsmitteln und Kohlenwasserstoffen. Die Lichtdurchlässigkeit der zur UV-Stabilisation beschichteten PC-Platten verändert sich durch Bewitterung nur geringfügig zum angegebenen Wert. Doch seine besonderen Vorteile entfaltet das Polycarbonat erst als Mehrstegplatte. Mit einem Gewicht von 2,6 – 3,2 kg/m² (16 mm starke Platte ohne Füllung) stellen Mehrstegplatten eine deutlich leichtere Alternative zu Glasausfachungen dar. Sie bieten hervorragende U-Werte und sind in der Variante HR5 zudem hagelschlagbeständig.

    Verglasungsvarianten

    roda PC16 HR5 ultra sturdy softlite

    • Beschreibung: Mehrstegplatte aus Polycarbonat
    • Stärke: 16 mm
    • UV-Schutz: beidseitig UV geschützt
    • Wärmedämmung: 1,86 W/m²k
    • Lichtdurchlässigkeit: 57%
    • Schattierungskoeffizient: 0,65
    • Brandklasse: B-s2,d0 (EN 13501-1)
    • Minimaler Biegeradius: 2400 mm
    • Zertifizierung: Hagelschutzklasse HR5 gem. Prüfbericht Nr. H217VKF vom 25.08.2014

    roda PC16 HR5 ultra sturdy 

    • Beschreibung: Mehrstegplatte aus Polycarbonat
    • Stärke: 16 mm
    • UV-Schutz: beidseitig UV geschützt
    • Wärmedämmung: 1,8 W/m²k
    • Lichtdurchlässigkeit: 60% transparent / 40% opal
    • Solarfaktor: 62% transparent / 45% opal
    • Schattierungskoeffizient: 0,71 farblos / 0,52 Opal
    • Brandklasse: B-s1,d0 farblos EN13501-1 / B-s2,d0 opal EN13501-1
    • Minimaler Biegeradius: 3000 mm
    • Zertifizierung: Hagelschutzklasse HR5 gem. Prüfbericht Nr. 446 vom 19.11.2013
       

    Größen

    Da roda Produkte auf Kundenwunsch hergestellt werden, können sie passgenau für Ihr Gebäude und dessen Gegebenheiten angefertigt werden. Unsere Profis bei roda beraten Sie gerne individuell bei der Planung für eine optimale Verglasung Ihres Sheddachs.

    Berechnungsbeispiel

    Betriebskosteneinsparung durch Shedverglasung

    Bei einem Sanierungsobjekt wurden bei 10 Sheds insgesamt 340 Drahtglas-Scheiben im Format 0,825 m * 2,6 m gegen 40 mm Mehrstegplatten mit Nut-Feder-System ausgetauscht. Der Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) bei einer Einfachverglasung von 7 mm Drahtglas liegt bei ca. 6,0 W/m²K. Die eingebauten 40 mm Mehrsteg-PC Platten vom Typ 2540-7 erreichen hingegen einen U-Wert von 1,1 W/m²K.
    Daraus ergibt sich folgende Rechnung:
    Wärmeverlustleistung Q (kW) = Fläche (m²) * U-Wert (W/m²K) * Temperaturunterschied ∆t (k)
    Fläche: 340 Scheiben à 0,825 m * 2,6 m = 729,3 m²

    Temperaturunterschied ∆t:
    ∆t gibt den Temperaturunterschied zwischen dem Gebäudeinneren und der Außenluft an. Wird eine Halle im Arbeitsplatzbereich auf 20°C aufgeheizt, bildet sich bei aufsteigender Wärme unter dem Hallendach in Abhängigkeit von der Hallenhöhe eine Temperatur von ca. 35C°. In Deutschland ist die Heizgrenze bei einer Außentemperatur von 15°C angesetzt. Durchschnittliche Außentemperatur für die Heizperiode = 8,34°C (mittleres Temperaturmaximum) + 2,11°C (mittleres Temperaturminimum) / 2 = 8,45°C.
    ∆t = 35°C – 8,45°C = 26,55°C = 26,55 K

    Für Drahtglas:
    Q = 729,3 m² * 6,0 W/m²K * 26,55 k = 116.177 W = 116,18 kW

    Für das 40 mm Nut-Feder-System:
    Q = 729,3 m² * 1,1 W/m²K * 26,55 k = 21.299,20 W = 21,30 kW
    Differenz = 116,18 kW – 21,30 kW = 94,88 kW

    Ermittlung der Heizdauer:
    Aus der Heizgrenze ergibt sich eine Heizperiode von September bis Mai mit 273 Heiztagen.
    273 Heiztage / 7 x 5 = 195 Heiztage an Arbeitstagen

    Berechnung des Wärmeverlustes auf Jahressicht:
    94,88 kW * 8h * 195 Heiztage = 148.013 kWh
    Unterer Heizwert Flüssiggas ~ 12,87 kWh/kg
    •    Erdgas ~   9,06 kWh/m³
    •    Heizöl  ~ 10,05 kWh/Liter

    Einsparung an Heizöl:
    148.013 kwh ÷ 10,05 kWh/Liter = 14.728 Liter Heizöl

    Einsparung an Erdgas:
    148.013 kwh ÷   9,06 kWh/m³   = 16.337 m³ Erdgas

    Einsparung an Flüssiggas:
    148.013 kwh ÷ 12,87 kWh/kg    = 11.501 kg Flüssiggas
     

    Referenzen

    Shedverglasung