roda - wir warten,
herstellerunabhängig

Individuelle Wartungskonzepte für maximale Leistung

roda als Ihr Partner für nachhaltige Anlagenperformance

 
30%

Höherer Energieverbrauch durch verschmutzte oder schlecht gewartete Anlagen

 
60%

Der Brandschäden entstehen durch mangelnde Wartung oder Defekte an sicherheitsrelevanten Anlagen

Bis zu  

50% 

Niedrigere Betriebskosten durch präventive Instandhaltung und den rechtzeitigen Austausch von Verschleißteilen 

Lüftungsanlagen sind täglich im Einsatz und spielen eine entscheidende Rolle für den Brandschutz, die Luftqualität und die Energieeffizienz eines Gebäudes. Doch was passiert, wenn eine Anlage nicht regelmäßig überprüft wird? Ablagerungen, defekte Bauteile oder fehlerhafte Steuerungen können nicht nur zu einem höheren Energieverbrauch und unnötigen Kosten, sondern auch zu einem erhöhten Sicherheitsrisiko führen.

Regelmäßige Wartungen sorgen dafür, dass Ihre Anlage jederzeit zuverlässig funktioniert, gesetzlichen Vorschriften entspricht und im Ernstfall optimal arbeitet. Zudem profitieren Sie von geringeren Betriebskosten, einer längeren Lebensdauer Ihrer Anlage und mehr Sicherheit für Menschen und Gebäude.

Mit roda haben Sie einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite. Unsere Fachkräfte übernehmen Inspektion, Reinigung, Funktionsprüfungen und den Austausch von Verschleißteilen – ein Wartungsservice, individuell angepasst an Ihre Anlage und Ihre Anforderungen.

Warum regelmäßige Wartungen so wichtig sind

Längere Lebensdauer Ihrer RWA Anlage

Erfüllung gesetzlicher Vorschriften

Erhalt des Versicherungsschutzes im Schadensfall

Reduzieren von Kontroll- und Reperaturaufwand

Unsere Leistungen für Sie

Mit dem herstellerunabhängigen Service von roda profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen, die auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt sind. Unsere Experten übernehmen die Inspektion und Überprüfung Ihrer Anlage, um frühzeitig mögliche Schwachstellen zu identifizieren und Ausfälle zu vermeiden. Durch die Reinigung von Bauteilen und Luftwegen sorgen wir für eine optimale Luftqualität und maximale Leistungsfähigkeit. Um den sicheren und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, tauschen wir rechtzeitig Verschleißteile aus und führen umfassende Funktions- und Sicherheitsprüfungen durch. Dabei behalten wir nicht nur den aktuellen Zustand Ihrer Anlage im Blick, sondern dokumentieren alle Wartungsmaßnahmen detailliert und transparent für Sie.

Übernahme der Wartung für folgende Produktgruppen:

  • RWA-Anlagen
  • Rauchschürzen
  • Feststellanlagen 

Kernpunkte der Wartungsarbeiten:

  • Überprüfung der Gesamtanlage auf durch den Betreiber baulich vorgenommene Änderungen
  • Prüfen von elektrischen Leitungen und Akkumulatoren
  • Füllgradbestimmung von CO2-Patronen
  • Kontrolle der beweglichen Teile wie beispielsweise Kolbenstangen von Pneumatikzylindern
  • Prüfen der Steuerung
  • Auslösen der RWA über die im Notfall zur Verfügung stehende Energie (jedoch nicht bei sich selbst oder teilweise selbstzerstörenden Anlagen z.B. Pyrotechnik)
  • Eintragung aller Ergebnisse und Maßnahmen in das Prüfbuch

Unser Vorgehen

Durch eine kontrollierte Probeauslösung wird die Funktionsfähigkeit der Anlage unter realitätsnahen Bedingungen getestet. So lässt sich frühzeitig erkennen, ob alle Komponenten im Ernstfall korrekt reagieren.

Alle Leitungen und CO₂-Patronen werden auf Dichtheit, Füllstand und korrekten Anschluss überprüft. Dies ist essenziell für eine zuverlässige Auslösung im Notfall.

Mechanisch beanspruchte Elemente wie Klappen, Öffnungsmechanismen oder Gelenke werden auf Leichtgängigkeit, Verschleiß und Beschädigungen geprüft. Gegebenenfalls erfolgt eine Nachjustierung oder Schmierung.

Die manuelle Auslösung über Alarmkästen wird getestet, um im Ernstfall eine sichere Handbedienung zu gewährleisten. Auch die Signalweiterleitung wird dabei überprüft.

Alle Prüf- und Wartungsschritte werden dokumentiert und in das Prüfbuch eingetragen. Dies schafft Transparenz und dient als Nachweis gegenüber Behörden oder Versicherungen.

Die Vorteile der Zusammenarbeit mit roda

Geschulte und zertifizierte Techniker

Verwendung detaillierter Checklisten, individuell an einzelne Objekte angepasst

Probeauslösen der Anlagen und Überprüfen aller Komponenten 

Verwendung von Original-Ersatzteilen 

Wartungsprotokolle als Dokumentationsmittel für Behörden und Versicherungen 

Reduktion von Betriebskosten durch präventive Instandhaltung 

Häufige Fragen

Laut DIN 18 232 müssen NRA (Natürliche Rauchabzugsanlagen) mindestens einmal im Jahr geprüft und gewartet werden. Dies betrifft Steuerungselemente, Öffnungsmechanismen, Energiezuleitungen und Zubehör. Nur qualifizierte Fachfirmen dürfen diese Arbeiten durchführen. Die VdS/CEA-Richtlinie 4020 schreibt ebenfalls vor, dass RWA, Rauchschürzen und zugehörige Bauteile jährlich von einer Fachkraft überprüft und instand gesetzt werden müssen. Für Feststellanlagen gelten folgende Vorgaben:

  • Alle drei Monate: Funktionsprüfung (DIN 14677-1)
  • Einmal jährlich: Wartung durch geschultes Fachpersonal.

Wir beraten Sie individuell, um die optimalen Wartungsintervalle für Ihre Anlage festzulegen.
 

Laut Musterbauordnung (§14 MBO) müssen Gebäude so instand gehalten werden, dass sich Feuer und Rauch nicht unkontrolliert ausbreiten können. Gut gewartete Lüftungs- und Rauchabzugsanlagen sind ein wichtiger Bestandteil des Brandschutzes. Zudem schreibt die DIN EN 12101-1 vor, dass Rauchschürzen regelmäßig durch geschulte Fachkräfte geprüft und gewartet werden müssen, um ihre Betriebssicherheit zu gewährleisten.
Unser Service stellt sicher, dass Ihre Anlage stets den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Wer vorgeschriebene Wartungen vernachlässigt und dadurch Menschen gefährdet, kann laut §319 StGB strafrechtlich belangt werden. Mängel an sicherheitsrelevanten Anlagen können nicht nur teure Schäden verursachen, sondern auch rechtliche Konsequenzen haben.
Zudem kann bei fehlender oder unzureichender Wartung der Versicherungsschutz erlöschen. Viele Versicherer setzen eine regelmäßige Wartung als Voraussetzung für den Schutz im Schadensfall voraus. 

Die Kosten für eine Wartung hängen von mehreren Faktoren ab, wie der Größe der Anlage, dem Wartungsumfang und der notwendigen Ersatzteile. Wir bieten individuelle Wartungsverträge, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind – von einmaligen Wartungen bis hin zu langfristigen Servicepaketen. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot basierend auf Ihren Anforderungen.

Kontakt

Für Sie sind wir gerne erreichbar

Roda Nord

Maurerstraße 2
30916 Isernhagen-Kirchhorst
Deutschland

Roda Süd

Kiesgräble 19
89129 Langenau
Deutschland

Roda international

E.M.B. Products GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 6
46446 Emmerich am Rhein
Deutschland

Kontaktformular