LAMELLEN FENSTER - Ästhetik und Effizienz
vereint mit Funktionalität und Sicherheit
LAMELLEN FENSTER - Ästhetik und Effizienz
vereint mit Funktionalität und Sicherheit
LAMELLEN FENSTER - Ästhetik und Effizienz
vereint mit Funktionalität und Sicherheit

Lamellenfenster

Ästhetisch und Effizient

Lamellenfenster lassen Licht und frische Luft ins Gebäude. Zudem können Sie bei entsprechender Steuerung innerhalb einer RWA-Anlage als natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte oder als Zuluftsysteme im Brandfall fungieren. Sie tragen aber auch in bedeutendem Maß zum optischen Gesamteindruck des Gebäudes bei. roda Lamellenfenster gliedern sich so in die Fassade ein, dass sie dieses als Gesamtwerk nicht stören, sondern optisch aufwerten. Dabei messen wir der Energieeffizienz einen besonders hohen Stellenwert zu. Mit diesen Systemen lassen sich die Vorgaben der aktuellen EnEV deutlich unterbieten. Geringe Fugendurchlasskoeffizienten und U-Werte bis 0,5 W/m²K helfen, Energie einzusparen.

Funktionalität und Sicherheit

Öffnungsart:
Die roda Lamellenfenster bestehen aus einer oder mehreren übereinander liegenden Lamellen, die sich über eine horizontale Drehachse als Schwingflügel öffnen. Der unter der Drehachse liegende Teil der Lamelle öffnet dabei nach außen, der darüber liegende nach innen. In der Regel befindet sich die Drehachse mittig zur Lamellenhöhe, kann jedoch bei Bedarf auch bis zu 1/3 – 2/3 verschoben werden (ausgenommen Typ S200). Die Öffnungsart der EAL Lamelleentnehmen Sie bitte der Seite EAL.

Beschläge:
Die Beschläge werden aus korrosionsfreiem Material hergestellt und liegen verdeckt.
Oberflächen: Die Profile werden eloxiert, pulver- oder nasslackbeschichtet nach RAL, NCS oder DB. Sonderfarbtöne sind möglich.

Antriebe:

  • Manuell über Handhebel oder Knickkurbelstange
  • Elektrisch über 230 V AC |  24 V DC
  • Pneumatisch

Technische Werte (ausgenommen Typ GG Stoß):

Geprüft nach DIN EN 14351-1:2006+A1:2010

  • Dauerfunktion Klasse 3 (DIN EN 1191)

Geprüft nach DIN EN 12101-2:2003:

  • Funktionssicherheit RE 1000 (Anhang C)
  • Funktion unter Lasten SL-0 (Anhang D)
  • Funktion bei niedrigen Temp. T-0 (Anhang E)
  • Wärmebeständigkeit B 300 E (Anhang G)

Montage:
Die Lamellenfenster sind vorgesehen für den Einbau in Wand und senkrechte Fassaden. Zur Montage stehen diverse Einspannprofile für den Einbau in Pfosten-Riegel-Konstruktionen, Fensterelemente oder Mauerwerk zur Verfügung.

Zu den Verglasungsmöglichkeiten

Downloads und Links

Für mehr Informationen

Ausführungen

Nähere Informationen

Lamellenfenster AIRSTREAM

BALD ERHÄLTLICH

Roda Lamellenfenster AIRSTREAM

Das Lamellenfenster AIRSTREAM ist ein natürliches Zuluftgerät, das zum einen zur Be- und Entlüftung von Industrie- und Verwaltungsgebäuden entwickelt wurde und dient zum anderen als Gebäudeentrauchung im Brandfall. Es kann sowohl elektrisch mit 24 V oder 230 V oder pneumatisch betrieben werden. Zudem überzeugt es von einer sehr hohen Wartungs- und Montagefreundlichkeit, da alle Bauteile leicht zugänglich und einzeln austauschbar sind. 

Lamellen:
Es ist eine Polycarbonatstegplatte, bis zu 3-facher Isolierveglasung oder eine Sandwichverglasung möglich. Die Lamellen werden in einen thermisch getrennten Aluminiumrahmen zur Einhaltung des GEG 2020 verbaut.

  • Lamellenhöhe variabel bis zu 300 mm 
  • Lichtdurchlässigkeit ist abhängig von der Verglasungsart 

Dichtungen:

  • Umlaufender Außenrahmen mit geschlossenen Kammern 
  • EPDM Dichtungen sorgen für hohe Luft- und Wasserdichtheit 
  • Ablaufsicherere Entwässerung im Sockelbereich 

Allgemeine technische Daten:

  • Fenster geprüft nach EN 14351-1:2016-12 z. B. Schlagregendichtheit und Luftdurchlässigkeit 
  • NRWG geprüft nach EN 12101-2:20030-09 für pneumatische und elektrische Antriebe 
  • Brandverhalten EN 13501-1: B,s1-d0 oder EN 13501-1: A1 

Mögliche Größen:

  • Minimale Elementhöhe = 2100 mm
  • Maximale Elementbreite = 1400 mm

PDF-DOWNLOAD AIRSTREAM

Lamellenfenster S200

zu sehen ist das Lamellenfenster S200

Das Lamellenfenster S200 stellt eine wirtschaftliche Lösung für den industriellen Einsatz als Zuluftsystem dar, das darüber hinaus zur Verschattung oder als Sichtschutz eingesetzt werden kann. Der Rahmen besteht aus stranggepressten Aluminiumprofilen mit einer Rahmenbautiefe von 50 mm und einer Rahmenansichtsbreite von 38 mm. Das S200 hat eine Zulassung als NRWG nach DIN EN 12101-2:2003.

Lamellen:
Die Lamellen bestehen aus stranggepressten Aluminiumprofilen mit einer Höhe von 200 mm.
Das S-förmige Lamellenprofil ermöglicht einen variablen Achsabstand von 120 – 180 mm.
Dadurch kann die Rahmenhöhe den Erfordernissen angepasst werden.

Technische Werte geprüft nach DIN EN 12101-2:2003:

  • Aerodynamik: Cv = 0,55 – 0,57 (ÖW78°)*
  • Standsicherheit unter Windlast WL 3000
    * in Abhängigkeit von Ausführung und Größe

Mögliche Größen:

  • Minimale Rahmenbreite = 300 mm
  • Maximale Rahmenbreite = 1800 mm
    (breitere Elemente nur mit Teilung durch Mittelpfosten)

PDF-Download Systemschnitte

TGL ISO

24 BT50 / 32 BT60 / 44 BT70

zu sehen ist der TGL ISO 24 BT50 / 32 BT60 / 44 BT70

Das Lamellenfenster TGL ISO stellt die thermisch getrennte Variante des NTL dar. Fenster- und Lamellenrahmen bestehen aus thermisch getrennten Aluminiumprofilen mit einer Rahmenbautiefe von 50, 60 oder 70 mm. Das TGL ISO hat eine Zulassung als NRWG nach DIN EN 12101-2:2003.

Lamellen:
Paneel oder Isolierverglasung nach Wahl bis zu einer 3-fach Isolierverglasung
Gesamtstärke der Lamellen: BT50 – 24 mm, BT60 – 32 mm, BT70 – 44 mm.
BT50 Lamellenhöhe variabel: 120 – 400 mm
BT60 / BT70 Lamellenhöhe variabel: 200 – 400 mm

Dichtungen:

  • Seitlich mit Bürstendichtung
  • Waagerechte Profilstöße mit Bürsten- und EPDM-Dichtung

Technische Werte geprüft nach DIN EN 12101-2:2003:

  • BT50 – Aerodynamik: Cv = 0,56 – 0,61 (ÖW78°)*
  • BT60 – Aerodynamik: Cv = 0,50 – 0,56 (ÖW64°)*
  • Standsicherheit unter Windlast: WL 3000
  • Funktion bei Niedrigtemperaturen: T-20*

Technische Werte geprüft nach DIN EN 14351-1:2006+A1:2010:

  • Schlagregendichtheit nach DIN EN 12207: BT50 – Klasse 6A BT60 – Klasse 7A mit zusätzlicher Dichtung
  • Fugendurchlass nach DIN EN 12208: BT50 – Klasse 3 BT60 – Klasse 4 mit zusätzlicher Dichtung
  • Windwiderstand nach DIN EN 12210: BT50 – Klasse C2 BT60 – Klasse C5 mit zusätzlicher Dichtung

Weitere technische Werte:

  • Luftschalldämmung nach DIN EN ISO 717-1: BT50 – 38 dB* BT60 – 39 dB*
  • Einbruchhemmung nach DIN EN 1627: BT60 – RC2 / BT70 – RC3
  • Ballwurfsicherheit nach DIN 18032-3: beim BT60 gegeben
  • Pendelschlagversuch mit 900 Joule (absturzsicher) * in Abhängigkeit von Ausführung und Größe

Technische Werte TGL ISO 44 BT70 auf Anfrage

Mögliche Größen:

  • Minimale Rahmenbreite = 300 mm
  • Maximale Rahmenbreite = 2000 mm
    (breitere Elemente nur mit Teilung durch Mittelpfosten)

Beim BT60 und BT70 maximale Rahmenbreite bis 2500 mm mit Tandemsteuerung oder doppelwirkendem Motor möglich

PDF-Download TGL ISO 24 BT50

PDF-Download TGL ISO 32 BT60

TGL ISO SLP 38

BT50 / 48 BT60

zu sehen ist der TGL ISO SLP 38 BT50 / 48 BT60

Die hochwertige Metalloptik dieses hochisolierenden Lamellenfenstersystems resultiert aus seiner flächenbündigen Bauform. Fensterrahmen und Lamellen bestehen aus thermisch getrennten Aluminiumprofilen mit einer Rahmenbautiefe von 50 oder 60 mm und eine Rahmenansichtsbreite von 38 mm. Das TGL ISO SLP hat eine Zulassung als NRWG nach DIN EN 12101-2:2003.

Lamellen:
Die Lamellen bestehen aus thermisch getrennten stranggepressten Aluminiumprofilen mit Höhen (ohne Rahmen) von 174, 192, 200, 211, 275 oder 344mm
Gesamtstärke der Lamellen: BT50 – 38 mm, BT60 – 48mm

Dichtungen:

  • Seitlich mit Bürstendichtung
  • Waagerechte Profilstöße mit Bürsten- und EPDM-Dichtung

Technische Werte geprüft nach DIN EN 12101-2:2003:

  • BT50 – Aerodynamik: Cv = 0,54 – 0,60 (ÖW78°)*
  • BT60 – Aerodynamik: Cv = 0,48 – 0,52 (ÖW64°)*
  • Standsicherheit unter Windlast: WL 3000
  • Funktion bei Niedrigtemperaturen: T-20*
    *in Abhängigkeit von Ausführung und Größe

Technische Werte geprüft nach DIN EN 14351-1:2006+A1:2010:

  • Schlagregendichtheit nach DIN EN 12207: BT50 – Klasse 7A BT60 – Klasse 7A
  • Fugendurchlass nach DIN EN 12208: BT50 – Klasse 4 BT60 – Klasse 4
  • Windwiderstand nach DIN EN 12210: BT50 – Klasse C5 BT60 – Klasse C5

Weitere technische Werte:

  • Pendelschlagversuch mit 900 Joule (absturzsicher)

Mögliche Größen:

  • Minimale Rahmenbreite = 300 mm
  • Maximale Rahmenbreite = 1800 mm
    (breitere Elemente nur mit Teilung durch Mittelpfosten)

PDF-Download Systemschnitte TGL ISO SLP 38 BT50

PDF-Download Systemschnitte TGL ISO SLP 48 BT60

STG ISO 36

BT50 / 46 BT60

zu sehen ist der STG ISO 36 BT50 / 46 BT60

Mit seiner hochwertigen Ganzglasoptik dient dieses Lamellenfenster zum flächenbündigen Einsatz in Glasfassaden. Fenster- und Lamellenrahmen bestehen aus thermisch getrennten Aluminiumprofilen mit einer Rahmenbautiefe von 50 oder 60 mm und einer Rahmenansichtsbreite von 38 mm. Die Ansichtsbreite der senkrecht stehenden Lamellenprofile von innen beträgt 33 mm, des waagerechten Lamellenstoßes von innen 66 mm. Das STG ISO hat eine Zulassung als NRWG nach DIN EN 12101-2:2003.

Lamellen:
Diverse Isolierverglasungen nach Wahl bis zu einer 3-fach-Isolierverglasung mit U-Werten bis 0,5 W/m²K 
Lamellenhöhe variabel: 120 – 400 mm
Gesamtstärke der Lamellen: 42 mm (bei einer 6 mm starken Außenscheibe)

Dichtungen:
Seitlich mit Bürstendichtung
Waagerechte Profilstöße mit Bürsten- und EPDM-Dichtung

Technische Werte geprüft nach DIN EN 12101-2:2003:

  • BT50 – Aerodynamik: 
    Cv = 0,53 – 0,58 (ÖW78°)*
  • BT60 – Aerodynamik: 
    Cv = 0,47 – 0,51 (ÖW64°)*
  • Standsicherheit unter Windlast: WL 2500
  • Funktion bei Niedrigtemperaturen: T-20*
    *in Abhängigkeit von Ausführung und Größe

Technische Werte geprüft nach DIN EN 14351-1:2006+A1:2010:

  • Schlagregendichtheit nach DIN EN 12207:
    BT50 – Klasse 4A
    BT60 – Klasse 7A
  • Fugendurchlass nach DIN EN 12208:
    BT50 – Klasse 3
    BT60 – Klasse 4
  • Windwiderstand nach DIN EN 12210:
    BT50 – Klasse C2
    BT60 – Klasse C5

Weitere technische Werte:

  • BT50 – Luftschalldämmung nach DIN EN ISO 717-1: 41 dB*
  • Ballwurfsicherheit nach DIN 18032-3: Ballwurfsicher
  • Einbruchhemmung nach DIN EN 1627: BT60 – RC2
  • Pendelschlagversuch mit 900 Joules: absturzsicher

Mögliche Größen:

  • Minimale Rahmenbreite = 300 mm
  • Maximale Rahmenbreite = 2000 mm
    (breitere Elemente nur mit Teilung durch Mittelpfosten)

PDF-Download Systemschnitte STG ISO 36 BT50

PDF-Download Systemschnitte STG ISO 46 BT60

GG ISO 24

BT50 / 32 BT60

zu sehen ist der GG ISO 24 BT50 / 32 BT60

Dieses Lamellenfenstersystem vereint die Vorteile wärmeisolierter Systeme mit ästhetischer Ganzglasoptik. Fenster- und Lamellenrahmen bestehen aus thermisch getrennten Aluminiumprofilen mit einer Rahmenbautiefe von 50 oder 60 mm und einer  Rahmenansichtsbreite von 38 mm. Dabei hat das System nur einen vertikalen Rahmenanteil mit einer Ansichtsbreite von 33 mm ohne horizontales Flügelprofil. Das GG ISO hat eine Zulassung als NRWG nach DIN EN 12101-2:2003.

Lamellen:
Die Isolierverglasung nach Wahl wird in ein seitliches Einfassprofil eingepasst.
Gesamtstärke der Lamellen: BT50 – 24 mm, BT60 – 32 mm
Lamellenhöhe BT50 variabel: 120 – 300 mm
Lamellenhöhe BT60 variabel: 200 – 350 mm

Dichtungen:
Seitlich mit Bürstendichtung
Waagerechte Profilstöße mit Bürsten- und EPDM-Dichtung

Technische Werte geprüft nach DIN EN 12101-2:2003:

  • BT50 – Aerodynamik:
    Cv = 0,54 – 0,61 (ÖW78°)*
  • BT60 – Aerodynamik:
    Cv = 0,49 – 0,55 (ÖW64°)*
  • Standsicherheit unter Windlast: WL 3000
  • Funktion bei Niedrigtemperaturen: T-20*
    * in Abhängigkeit von Ausführung und Größe

Technische Werte geprüft nach DIN EN 14351-1:2006+A1:2010:

  • Schlagregendichtheit nach DIN EN 12207: BT60 – Klasse 4A
  • Fugendurchlass nach DIN EN 12208: BT60 – Klasse 4
  • Windwiderstand nach DIN EN 12210: BT60 – Klasse C2

Weitere technische Werte:

  • Pendelschlagversuch mit 900 Joules: absturzsicher

Mögliche Größen:

  • Minimale Rahmenbreite = 300 mm
  • Maximale Rahmenbreite BT50 = 1400 mm (NRWG 1000 mm)
  • Maximale Rahmenbreite BT60 = 1500 mm
    (breitere Elemente nur mit Teilung durch Mittelpfosten)

PDF-Download - Systemschnitte GG ISO 24 BT50

PDF-Download - Systemschnitte GG ISO 32 BT60

GG SK 30

BT50 / BT60

zu sehen ist der GG SK 30 BT50 / BT60

Neben dem hohen Anspruch an Transparenz durch rahmenlose, punktförmig gelagerte Glaslamellen liefert das Ganzglassystem eine flächenbündige Optik. Die Rahmen bestehen aus stranggepressten Aluminiumprofilen mit einer Rahmenbautiefe von 50 oder 60 mm und einer Rahmenansichtsbreite von 38 mm. Das Lamellenfenster GG SK30 hat eine Zulassung als NRWG nach DIN EN 12101-2:2003.

Lamellen:
Die Lamellen bestehen aus punktgehaltenen Ganzglas-Scheiben als Einfachverglasung aus ESG-Glas mit umlaufend polierten Glaskanten.
Die horizontal laufenden Glaskanten haben eine 30° Gehrungen.
Glasstärken: BT50 – 6, 8 oder 10 mm, BT60 – 12 mm
Lamellenhöhe variabel: 120 – 300 mm

Dichtungen:

  • Seitlich mit Filz- und Bürstendichtung
  • Rahmendichtung aus Silikon

Technische Werte geprüft nach DIN EN 12101-2:2003:

  • BT50 – Aerodynamik: Cv = 0,52 – 0,59 (ÖW78°)*
  • BT60 – Aerodynamik: Cv = 0,48 – 0,54 (ÖW64°)*
  • Standsicherheit unter Windlast: WL 1500
    *in Abhängigkeit von Ausführung und Größe

Mögliche Größen:

  • Minimale Rahmenbreite = 300 mm
  • Maximale Rahmenbreite BT50 = 1500 mm (1400 NRWG)
  • Maximale Rahmenbreite BT60 = 1800 mm
    (breitere Elemente nur mit Teilung durch Mittelpfosten)

PDF-Download-Systemschnitte GG SK30 BT50

PDF-Download-Systemschnitte GG SK30 BT60

GG STUFE

BT 50 / BT60

zu sehen ist der GG STUFE BT 50 / BT60

Ein Ganzglassystem, das durch rahmenlose, punktförmig gelagerte Glaslamellen nicht nur einem hohen Anspruch an Transparenz genügt. Eine stufenförmige Überlappung der horizontalen Glaskanten sorgt zudem für eine flächenbündige Optik. Die Rahmenkonstruktion besteht aus stranggepressten Aluminiumprofilen mit einer Rahmenbautiefe von 50 oder 60 mm und einer Rahmenansichtsbreite von 38 mm. Das Lamellenfenster GG Stufe hat eine Zulassung als NRWG nach DIN EN 12101-2:2003.

Lamellen:
Die Lamellen bestehen aus einer punktgehaltenen Zweifach-VSG-Verglasung (TVG- oder ESG Scheiben) mit umlaufend polierten Glaskanten.
Die Glaslamellen werden standardmäßig mit Achslagerung geliefert.
Gesamtglasstärken: BT50 – 8 mm, BT60 – 12 mm
Lamellenhöhe variabel: 120 – 300 mm

Dichtungen:

  • Seitlich mit Filz- und Bürstendichtung
  • Rahmendichtung aus Silikon

Technische Werte geprüft nach DIN EN 12101-2:2003:

  • BT50 – Aerodynamik: Cv = 0,52 – 0,59 (ÖW78°)*
  • BT60 – Aerodynamik: Cv = 0,48 – 0,54 (ÖW64°)*
  • Standsicherheit unter Windlast: WL 1500
    *in Abhängigkeit von Ausführung und Größe

Mögliche Größen:

  • Minimale Rahmenbreite = 300 mm
  • Maximale Rahmenbreite BT50 = 1500 mm (1400 NRWG)
  • Maximale Rahmenbreite BT60 = 1800 mm
    (breitere Elemente nur mit Teilung durch Mittelpfosten)

PDF-Download - Systemschnitte GG Stufe BT50

PDF-Download - Systemschnitte GG Stufe BT60

GG SCHUPPE

BT50 / BT60

zu sehen ist der GG SCHUPPE BT50 / BT60

Durch rahmenlose, punktförmig gelagerte Glaslamellen genügt dieses Lamellenfenster mit Ganzglassystem einem hohen Anspruch an Transparenz. Die Überlappung der Lamellen verschafft dem Fenster eine schuppenförmige Optik. Der Rahmen besteht aus stranggepressten Aluminiumprofilen mit einer Rahmenbautiefe von 50 oder 60 mm und einer Rahmenansichtsbreite von 38 mm. Das GG Schuppe hat eine Zulassung als NRWG nach DIN EN 12101-2:2003.

Lamellen:
Die Lamellen bestehen aus punktgehaltenen Ganzglas-Scheiben als Einfachverglasung aus ESG-Glas mit umlaufend polierten Glaskanten.
Glasstärken: BT50 – 6, 8 oder 10 mm, BT60 – 12 mm
Lamellenhöhe BT50 variabel: 120 – 300 mm
Lamellenhöhe BT60 variabel: 200 – 300 mm

Dichtungen:

  • Seitlich mit Filz- und Bürstendichtung
  • Rahmendichtung aus Silikon

Technische Werte geprüft nach DIN EN 12101-2:2003:

  • BT50 – Aerodynamik: Cv = 0,52 – 0,59 (ÖW78°)*
  • BT60 – Aerodynamik: Cv = 0,48 – 0,54 (ÖW64°)*
  • Standsicherheit unter Windlast: WL 1500
    *in Abhängigkeit von Ausführung und Größe

Mögliche Größen:

  • Minimale Rahmenbreite = 300 mm
  • Maximale Rahmenbreite BT50 = 1500 mm (1400 NRWG)
  • Maximale Rahmenbreite BT60 = 1800 mm
    (breitere Elemente nur mit Teilung durch Mittelpfosten)

PDF-Download Systemschnitte GG Stufe BT50

PDF-Download Systemschnitte GG Stufe BT60

GG STOß

BT50 / BT60

zu sehen ist der GG STOß BT50 / BT60

Die Verglasungen im Lamellenfenster GG Stoß bekommen keine Stufe oder Kante eingefräst, sondern stehen mit einem minimalen Stoß von 2 mm übereinander. Das macht das GG Stoß zur günstigsten Alternative bei den verfügbaren Ganzglas-Lamellenfenstern. Der Rahmen besteht aus stranggepressten Aluminiumprofilen mit einer Rahmenbautiefe von 50 oder 60 mm und einer Rahmenansichtsbreite von 38 mm.

Lamellen:
Die Lamellen bestehen aus punktgehaltenen Ganzglas-Scheiben als Einfachverglasung aus ESG-Glas mit umlaufend polierten Glaskanten.
Glasstärken: BT50 – 6, 8 oder 10 mm, BT60 – 12 mm
Lamellenhöhe variabel: 120 – 300 mm

Dichtungen:

  • Seitlich mit Filz- und Bürstendichtung
  • Rahmendichtung aus Silikon

Geprüft nach DIN EN 14351-1:2006+A1:2010:

  • Dauerfunktion Klasse 3 (DIN EN 1191)

Mögliche Größen:

  • Minimale Rahmenbreite = 300 mm
  • Maximale Rahmenbreite = 1500 mm

PDF-Download Systemschnitte GG Stoß BT50

PDF-Download Systemschnitte GG Stoß BT60

EAL Ausstelllamelle

zu sehen ist die EAL Ausstelllamelle

Die Besonderheit der EAL Ausstelllamelle des Fenster-Systems besteht darin, dass die Lamellen komplett nach Außen öffnen und eine selbsthemmende Verriegelungstechnik besitzen. Optisch besticht die Konstruktion durch ihre flächenbündige Ganzglasoptik. Rahmen und Flügel bestehen aus thermisch getrennten Aluminiumprofilen mit einer Rahmenbautiefe von 171 mm und einer Rahmenansichtsbreite innen von 60 mm. Die Ansichtsbreite der senkrechten Flügel beträgt 65 mm. Zur Montage ist ein Adapterprofil bereits am Element montiert. Mögliche Größen auf Anfrage.

Lamellen:
Die Lamellen bestehen ebenfalls aus thermisch getrennten, stranggepressten Aluminiumprofilen.
Eine 2- oder 3-fach-Isolierverglasung nach Wahl ist bis zu einer Gesamtglasstärke von 38 bis 46 mm möglich.

Dichtungen:

  • Zwei auf Langlebigkeit ausgelegte Dichtebenen mit einem speziellen TPE/PP-Aufbau

Technische Werte geprüft nach DIN EN 12101-2:2003:

  • Aerodynamik: Cv = 0,53- 0,58 (ÖW80°)*
  • Standsicherheit unter Windlast: WL 2500

Technische Werte geprüft nach DIN EN 14351-1:2006+A1:2010:

  • Schlagregendichtheit nach DIN EN 12207: Klasse 9A
  • Fugendurchlass nach DIN EN 12208: Klasse 4
    *in Abhängigkeit von Ausführung und Größe

Mögliche Größen auf Anfrage

PDF-Download Systemschnitte EAL AUSSTELLLAMELLE

Lamellenfenster NTL ISO 24

BT50

zu sehen ist der NTL ISO 24 BT50

Das Lamellenfenster NTL ISO 24 BT50 wurde als verglastes Zuluftelement für den industriellen Einsatz entwickelt. Fenster- und Lamellenrahmen bestehen aus stranggepressten Aluminiumprofilen mit einer Rahmenbautiefe von 50 mm und einer Rahmenansichtsbreite von 38 mm. Die Ausfachung bestehend aus 2-fach Isolierverglasung ist umlaufend gerahmt. Bei senkrecht stehender Lamelle beträgt die Ansichtsbreite 20 mm, beim waagerechtem Lamellenstoß 49 mm.

Lamellen:
Paneel oder Isolierverglasung nach Wahl bis zu einer 2-fach Isolierverglasung.
Gesamtstärke der Lamellen: 24 mm Lamellenhöhe variabel 120 – 400 mm (120 – 245 mm als NRWG)

Dichtungen:

  • Seitlich mit Bürstendichtung
  • Waagerechte Profilstöße mit Bürstendichtung

Technische Werte geprüft nach DIN EN 12101-2:2003:

  • Aerodynamik: Cv = 0,56 – 0,61 (ÖW78°)*
  • Standsicherheit unter Windlast WL 3000
    * in Abhängigkeit von Ausführung und Größe

Mögliche Größen:

  • Minimale Rahmenbreite = 300 mm
  • Maximale Rahmenbreite = 2000 mm (NRWG bis 2000 mm)
    (breitere Elemente nur mit Teilung durch Mittelpfosten)

PDF Download Systemschnitte NTL ISO 24 BT50